Aktuelle Beiträge
Unsere Schule hat im Rahmen des Fahrradsommers an einer Sternfahrt zum Aachener Marktplatz teilgenommen. Dort wurden die Kinder von der Oberbürgermeisterin in Empfang genommen und mit einer Urkunde ausgezeichnet.
So lange haben wir uns eine Bank um die große Platane auf dem Schulhof gewünscht. Nun hat der Förderverein uns diesen Wunsch erfüllt. Die Bank sieht richtig toll aus und wir freuen uns auf gutes Wetter, um gemütlich im Schatten des Baumes zu sitzen! Vielen Dank!
Kaum haben die Kinder der KGS Hanbruch beim diesjährigen Frühlingssingen mit ihren Stimmen die Sonne herbeigerufen, antwortet diese mit Zwei wunderbar sonnigen Tagen.
Wir würden sagen, dass war ein gelungener Start in die warmen Jahreszeiten des Jahres 2023...
Der Frühling ist da und gerne wollten wir da auch in einem kleinen Gottesdienst auf dem Schulhof feiern.
Im Rückblick wurde auf Ostern wurde die Auferstehungsgeschichte gestaltet und die Hoffnung auf neues Leben wurde mit kleinen Samenkörnern verdeutlicht, die alle Kinder in einen Blumentopf gepflanzt haben.
Am Dienstag waren Kinder der vierten Klassen beim Schwimmwettkampf der Aachener Grundschulen vertreten. Ausdauerschwimmen, Sprint, Tauchübungen, eine T-Shirt-Staffel und Geschicklichkeitsübungen standen auf dem Programm.
Mit viel Spaß und großem Einsatz waren alle dabei und erreichten am Ende PLATZ 3!!
Herzlichen Glückwunsch!
In der letzten Woche wartete wieder ein schauspielerischer Höhepunkt auf die Kinder der KGS Hanbruch.
Das DAS DA Theater war mit Erich Kästners bekanntem Stück "Emil und die Detektive" zu Gast.
Das Ensemble hat es mal wieder geschafft, die Kinder zu verzaubern und nach so einer tollen Vorstellung freuen wir uns schon auf den nächsten Besuch.
Frischer Zuch uus Hanbruch: 230 bunte Windrädchen waren beim diesjährigen Kinderkarnevalszug von unserer Schule dabei. Nachdem es vor dem Startschuss des Zuges noch regnete, kam doch tatsächlich während des Zuges ein bisschen die Sonne hervor.
Mit viel Begeisterung, Spaß und lauten "Alaaf"-Rufen feierten wir gemeinsam den Öcher Karneval! Und kaum war der Zug vorbei, wurden schon Pläne für das naächste Jahr geschmiedet!
Vielen Dank unseren Sponsoren:
Heute wurde mit viel Elan das Wurfmaterial für den Karnevalszug verpackt und ins Auto geladen: Viele Hände, schnelles Ende! So waren nach kurzer Zeit alle Kartons ausgepackt und in kleine Wurfbeutel verpackt. Vielen Dank unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung!
Mit viel Freude und Spaß haben wir an "Fettdonnerstag" erst in den Klassen und danach gemeinsam in der Pausenhalle gefeiert. Alle waren mit Begeisterung dabei und froh, dass wieder richtig gefeiert werden konnte!
Letzte Woche wurden mit viel Spaß und Elan die Kostüme für den Kinderkarnevalszug gebastelt. Wir freuen uns schon alle sehr.
"Frischer Zuch uus Hanbruch- vür dräje us jeck vör et Klima!"Das ist unser Motto im diesjährigen Kinderkarnevalszug. Wir freuen uns schon sehr darauf, mit 230 "Windrädern" durch Aachen zu laufen.
Oche Alaaf!
Wir sind gut in das Jahr 2023 gestartet und hatten die Sternsinger zu Besuch, die uns den Segen gebracht haben!
Wir wünschen allen Familien unserer Schule eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Die Schule beginnt wieder am 09.01.2023 um 8.05 Uhr und für die Frühaufsteher sogar schon um 7.40 Uhr mit dem Frühsport.
Endlich konnten wir mit allen Kindern der Schule unsere Aula einweihen. Jeden Montagmorgen im Advent singen wir jetzt wieder gemeinsam
und stimmen uns so auf Weihnachten ein.
Die Kinder der vierten Klassen waren im Couvengymnasium zu Besuch und schauten das Theaterstück "Der überaus starke Willibald". Ein beeindruckendes Erlebnis.
Wie schön, dass wieder Konzerte an ungewöhnlichen Orten möglich sind!
Letzten Sonntag spielten unsere Sgtreicher im Suermondt-Ludwig Museum im Rahmen der Max Beckmann Ausstellung "Loge im Welttheatter" einen bunten Reigen an Zirkusliedern, begleitet von einer spannenden Zirkusgeschichte.
Dieses Jahr konnten die Kinder der KGS Hanbruch endlich wieder ein unbeschwertes und tolles St. Martinsfest feiern.
St. Martin auf dem Pferd, die tolle musikalische Begleitung, aber vor allem die Laternen der Kinder machten dieses Fest wieder zu etwas Besonderem.
Zu erwähnen sind aber auch die vielen fleißigen Helfer, die den Kindern dies ermöglicht haben. VIELEN DANK.
Diese Woche ist die Mausklasse des WDR zu Besuch bei uns in der Klasse 4a. So eine Aufregung: Wir werden Radioreporter. Wir haben uns riesig gefreut! Es war eine tolle Woche! Drei mal waren die Redakteure des WDR bei uns in der Schule und jeden Abend wurden ab 19.05 Uhr unsere Beiträge gesendet!
Am letzen Schultag vor den Herbstferien feierten die Kinder der ersten und zweiten Klassen auf dem Schulhof einen Gottesdienst zum Thema "Erntedank". Das war eine schöne Einstimmung auf die Herbstzeit und hat uns ganz dankbar für die reiche Ernte in diesem Jahr gemacht.
Auch die KGS Hanbruch feiert den Einzug des Herbstes.
Bei dem alljährlichen Herbtssingen wurden altbekannte sowie neue Lieder gesungen und gemeinsam der Beginn der neuen Jahreszeit zelebriert. Gebastelte Poster sorgten für eine bildliche Unterstützung des tollen Gesangs.
Eine schöne Tradition, die allen Beteiligten Spaß gemacht hat.