• Schule
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Stundentafel
    • Unsere Schule
    • Infos für Schulneulinge
    • AGs
  • OGS
    • Aktuelles
    • Team OGS
    • Mittagessen
    • Kurse, AG's und Angebote
    • Konzeptionelle Informationen
    • Kooperationen und Projekte
    • Ferien
    • Räume
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
    • Warum ein Förderverein?
    • Mithelfen / Mitglied werden
    • Kontakt zum Vorstand
  • Schulleben
    • Klassen
    • Projekte und Aktivitäten
    • Aktuelle Beiträge
    • Schulvertrag
    • Digitales Lernen
  • Home
  • Kontakt
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Ferienspiele 2020

Hier geht es zum Programm der Ferienspiele 2020:

https://www.unser-ferienprogramm.de/aachen/index.php

 

Musik in der Schule

Da im Moment keine Streicherklasse und kein Orchester stattfinden kann, wurden wir mit wunderschöner Streichmusik getröstet:

Vielen Dank euch beiden tollen Musikerinnen!

Frohe Pfingsten

Wir wünschen allen ein schönes, sonniges und erholsames Pfingstwochenende!

Corona


Es fällt schwer anzunehmen,
was in diesen Tagen geschieht.

Wir müssen auf vieles verzichten,
was bisher selbstverständlich war;

haben vieles nicht mehr,
das uns bisher Halt gab;

stehen vor Aufgaben,
die wir gemeinsam lösen

und existentiellen Fragen,
die wir beantworten müssen

und wir sind aufgefordert zu verantworten,
was wir tun und was wir nicht tun.

Wir müssen jeden Tag bewusst leben,
uns immer wieder neu einstellen,
die eigenen Möglichkeiten sehen,
unseren Beitrag leisten,
für Mitmenschen feinfühlig da sein,
ja sagen zum Unvermeidlichen
und glauben,
dass wir durch diese Situation reifen können.

Max Feigenwinter

Rhabarberkuchen

Lust auf Rhabarberkuchen? Hier ist ein schnelles und einfaches Rezept:

Zutaten:

300 g Mehrl

200 g Zucker

200 g weiche Butter

100 ml Milch

6 Eier

1 Prise Salz

700 g Rhabarber

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden, ca. 1 cm dick. In einem Topf den Rhabarber bei niedriger Temperatur dünsten, bis er weich wird, das dauert ca. 5 - 10 Minuten.

Mehl, Zucker, sehr weiche Butter, Milch und Eigelbe in eine Rührschüssel geben und gut verrühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und den Eischnee unter den Teig heben.

Den Teig gleichmäßig in die Backform geben und den Rhabarber darauf verteilen.

Den Kuchen 35 - 40 Minuten backen.

Sehr lecker!!

Rätsel

Liebe Kinder,

da wir uns nun wieder regelmäßig in der Schule treffen, endet die Rätselreihe jetzt erst einmal.

Die Lösung von Montag:

Ein Pilz

 

Start in Woche 9
Es ist ein Hut im Wald ohne Kopf, mit einem Bein, darauf zu stehen. Aber das Bein hat keinen Schuh, und kann nirgendwohin gehen. Was ist es?
 

 

Muttertag

Am Sonntag ist Muttertag!

Vielleicht wollt ihr eure Mütter ja mit selbst gebackenen Plätzchen in Herzform überraschen? Hier ist ein Rezept:

Zutaten

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 250 Gramm Butter kalt und in kleinen Stückchen
  • 180 Gramm Zucker
  • 2 mittelgroße Eier
 

Zubereitung

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Mürbeteig verkneten, am besten erst mit den Knethaken, dann kurz mit den Händen. Zu zwei großen Kugeln formen. Diese mindestens 30 Minuten in Folie eingewickelt in den Kühlschrank legen.
  • Den Ofen unbedingt vorheizen (auf 175 Grad Ober- und Unterhitze). Den Teig in kleinen Portionen ausrollen.
  • Für Kekse mit einer Herzausstechform ausstechen und auf ein Backblech legen.
  • Die Plätzchen bei 175 Grad je nach Größe für etwa 10 bis 12 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, bevor man sie vom Blech löst.

Macht euch einen schönen Tag mit euren Müttern!

 

Und des Rätsels Lösung von gestern:

Das Buch

 

Ein besonders schönes Rätsel!

Was bin ich?

Ich habe viele Blätter und bin doch kein Baum. Wenn du mich aufmachst, gibt es Wörter und Bilder anzuschauen.

 

Und was haben wir am Donnerstag gesucht?

Die Ampel

Was bin ich?

Was bin ich?

Ich habe drei verschiedene Augen und trotzdem kann ich nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

 

Und worum ging es gestern?

Die Antwort ist natürlich dein "Name"!

Und weiter gerätselt:

Er gehört nur dir, aber alle anderen verwenden ihn mehr als du selbst. Was ist das?

 

Und die Antwort für das Dienstagrätsel:

Der Hahn

Teekesselchen

Welches Teekesselchen ist hier gemeint:

„ Mich gibt´s in der Küche und im Badezimmer. Man kann mich auf und zu drehen. - Ich lebe auf einem Bauernhof und bin morgens oft zu hören!"

 

Lösung von Montag:

Den Stamm auf dem Foto hat natürlich ein Biber gefällt, das erkennt man an der Nagestelle!

Bilderrätsel

Liebe Kinder,

heute gibt es ein Bilderrätsel:

Wer hat wohl diesen Baum gefällt?

 

1. Mai

Wir wünschen euch einen schönen 1. Mai!

Hier ist ein Gruß von den Schulsozialarbeitern an euch Kinder:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=BxuYsy_xlpw#feedback

 

Und die Lösung des Rätsels von Donnerstag:

Das Mädchen heißt Lea.

Erklärung: Wenn Tea lügt und Lea die Wahrheit sagt, antwortet Tea mit „Nein“ und Lea mit „Ja“. Wenn Lea lügt und Tea die Wahrheit sagt, antwortet Tea mit „Nein“ und Lea mit „Ja“. Deswegen muss auf jeden Fall das Mädchen Lea sein.

Fast Wochenende!

Bevor schon wieder Wochenende ist, gibt es hier noch mal etwas zum Nachdenken und Knobeln:

Tea und Lea sind Zwillinge. Eine Schwester lügt immer, und die Andere sagt immer die Wahrheit. Ihre Lehrerin war sich nicht sicher, wer wer ist, und fragte eine von ihnen: "Lügt Tea?". Das Mädchen antwortete: "Ja". Dann war sich die Lehrerin sicher, wie das befragte Mädchen heißt. Wie heißt das Mädchen?

Und die Antwort von Mittwoch:

Natürlich der Knopf "E" für Erdgeschoss!

Auch bei Regenwetter kann man gut rätseln!

In einem Kaufhaus werden im 1. Stock Damenbekleidung, im 2. Stock Herrenbekleidung, im 3. Stock Kinderbekleidung und im 4. Stock Elektroartikel und Sportsachen angeboten. Viele Kunden fahren in diesem Kaufhaus mit dem Aufzug.

Welcher Knopf wird in diesem Aufzug am häufigsten gedrückt?

 

Lösung von Dienstag:

Der Elefant

Auch am Dienstag gibt es ein Rätsel!

Ich bin sehr groß, groß wie ein Haus,

habe aber ein wenig Angst vor der Maus.

Ich habe große Ohren und einen dicken Bauch,

und eine Nase wie ein Gartenschlauch.

Wer bin ich?

 

Und hier verrate ich euch die Lösung von Montag:

Ein Fünf-Gänge-Menü

 

 

Start in die neue Rätselwoche

Was bestellt eine Maulwurffamilie in einem Restaurant? (Scherzfrage)

Ideen für das Wochenende

Vielleicht habt ihr am Wochenende ja Zeit und Lust kreativ zu werden? Die Bleiberger Fabrik hat dazu einen lustigen Vorschlag:

https://www.youtube.com/watch?v=ZaNBW-acGWQ

 

Und hier ist unser Beitrag:

Viel Spaß!

 

Die Rätsellösung von Freitag:

Eine Ampel!

Freitag - schon fast wieder Wochenende

Ich habe drei verschiedene Augen,

und kann trotzdem nichts sehen.

Und zu Fahrern und Spaziergängern

sage ich wann sie halten oder wann sie gehen.

Wer bin ich?

 

Die Lösung von Donnerstag:

Der fleißige Pfadfinder hat 16 Äste gesammelt.
Der andere Pfandfinder hat nur 8 Äste gesammelt.

 

Seite 9 von 19

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
 
 
 

KGS Hanbruch  |  Hanbrucher Str. 29, 52064 Aachen  |  KGS.Hanbruch@mail.aachen.de  |  Impressum  |  Datenschutz