Aktuelle Beiträge
Heute war im Rahmen der Schulsporttour das Projekt "Leichtaathletik on tour!" bei uns an der Schule zu Gast. Den ganzen Vormittag über konnten unsere Kinder auf dem Schulhof und in der Turnhalle an ganz unterschiedlichen Stationen mit viel Spaß Übungen aus dem Bereich der Leichtathletik durchführen. Das hat allen großen Spaß gemacht und vielleicht hat ja die ein oder der andere Lust bekommen, auch mal im Verein Leichtathletik zu betreiben.
Ein großes Dankeschön an unsere Helferinnen und Helfer und besonders an den Leichtathletik-Verband NRW e.V., die diesen
Tag für uns möglich gemacht haben.
Bereits in ihrer ersten Woche an der Schule haben die Erdmännchen- und die Fuchsklasse Besuch von der Polizei bekommen. Beim gemeinsamen Ablaufen des Schulwegs machten die Polizisten auf Gefahrenstellen im Straßenverkehr aufmerksam. Am Ende waren sich die Beteiligten einig, dass dieser kleine Ausflug nicht nur wichtig und aufschlussreich war, sondern auch großen Spaß gemacht hat!
Am 27.09.25 findet von 8.45 Uhr bis um 11 Uhr unser Tag der offenen Türe statt. Anschließend gibt es ein gemeinsames Singen auf dem Schulhof.
Der Elternabend für interessierte Familien findet am Mittwoch, den 01.10.25 um 19.30 Uhr in der Aula der Schule statt.
Termine zur Schulanmeldung können am 27.09.25 persönlich vereinbart werden. Ab dem 29.09.25 können Sie telefonisch unter 74881 einen Termin vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie!
Am Donnerstag war es endlich soweit: Unsere 53 Schulneulinge wurden feierlich eingeschult.
Der Tag begann mit einem stimmungsvollen Gottesdienst zum Thema "Brücken bauen" . Anschließend ging es in der Schule weiter. Hier wurden Kinder, Eltern und Gäste von den Zweitklässlern mit dem Musical vom "Löwen, der nicht schreiben konnte" empfangen, bevor es dann für die erste richtige Schulstunde in die Klasse ging - ein aufregender Moment!
Wir freuen uns, dass ihr und eure Eltern jetzt Teil unserer Schulgemeinschaft seid!
Das Kollegium der KGS Hanbruch freut sich sehr auf ein neues, aufrengendes Schuljahr.
An den kommenden Tagen haben die Klassen unserer Kinder folgendermaßen Unterricht:
Mittwoch, 27.08.2025: Klasse 2-4 Unterricht von 09:00-11:40 Uhr
Donnerstag, 28.08.2025:
- Klasse 1 Einschulungsgottesdienst 08:30 in St. Jakob, Einschulungsfeier ca. 09:45 in der Turnhalle, Schulschluss ca. 11:15 Uhr
- Klasse 2-4 Unterricht von 08:00-11:40 Uhr
Freitag, 29.08.2025:
- Klasse 1 Unterricht von 08:00-10:55 Uhr
- Klasse 2-4 Unterricht nach Plan
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, den 27.08.2025 um 9 Uhr.
Was für ein tolles Programm bei unserem ersten "Kulturnachmittag"! Unser Chor, die Hanbruch Rhythm Band, die Tanzgruppe und die Band zeigten an diesem Nachmittag, was sie alles im vergangenen Schulhalbjahr gelernt haben. Und das war beeindruckend!
Like ice in the sunshine ...
Mit einem feierlichen Gottedienst verabschiedeten sich die Kinder der Panda- und der Fuchsklasse von der Schulgemeinde. Und am Ende des Schultages wurden sie von allen anderen aus der "Schule gekehrt"!
Macht es gut!
Die Hälfter der Zeit ist vorbei, in der wir gemeinsam mit dem Kollegium uns auf den Weg machen, eine "Musikalische Grundschule" zu werden. Mehr Musik in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten ist das Motto. Das nun die Hälfte geschafft ist, feierten wir mit einem großen Fest im Aachener Rathaus im Krönungssaal. Ein Raum, in dem sonst nur Staatsfrauen und -männer empfangen werden - was für eine Ehre!
Unsere Streicherklasse 2 beendete dieses Schuljahr mit einem "Fensterkonzert" in der Aula. Leider war das Wetter so schlecht, dass statt dessen die Zuhörer nicht auf dem Schulhof vor den Fenstern standen, sondern in der Aula zuhörten. Trotzdem waren alle begeistert, was die Kinder in diesem Jahr gelernt haben.
Für die Klassen 1a und 1b ging es letzte Woche zur FLIP-Wiese. Hier hat Mo uns viel über Insekten und andere Wiesentiere erzählt. Dann wurden wir zu richtigen Tierforschern und haben selbst Tiere gesucht. Zum Schluss haben wir Schnecken beobachtet. Faszinierende Tierwelt!
Die Klassen 1a und 1b haben die Jugendkunstschule „Aber hallo“ in Alsdorf besucht. Mit dem Zug ging es nach Alsdorf, wo wir mit Jule erst Tiere aus aller Welt genau beschrieben haben. Dann haben wir Bilder von selbst gewählten Tieren gemalt und diese später aus Ton geformt. Dabei sind die tollsten Kunstwerke entstanden!
Der Theaterkurs der OGS führte "Die Werkstatt der Schmetterlinge" auf. Tolle Schauspielerinnen und Schauspieler, eine lustige Inszenierung und ein wunderschönes Bühnenbild verwandelten die Aula der Schule in eine geheimnisvolle Werkstatt, in der sämtliche Tiere "zum Leben" erweckt wurden.
Vielen Dank an Bianca Elberfeld, die dieses wunderbare Theaterstück mit den Kindern geschrieben und einstudiert hat.
Bei schönstem Sommerwetter spielten unsere Streicherklasse 3 und unser Streichorchester ein Benefizkonzert am Elisenbrunnen. Der Erlös von 350 Euro war für Terre des hommes! Vielen Dank an die Kinder und die vielen fleißigen Spender!
Eine tolle Zirkuswoche im Monat Mai liegt hinter uns! Nachdem alle Kinder und das Kollegium der Schule die Aufführung des Zirkusteams des Zirkus Lollipop bestaunen durften, stand die Entscheidung an, welche Artistengruppe sie für die Woche wählen. Zur Wahl standen Feuerspucker, Trapezartisten, Clowns, Akrobaten, Trampolinis, Jongleure, alte Akrobaten und Zauberer. In den folgenden Tagen trainierten die Kinder in ihren Gruppen die Kunststücke und Showeinlagen für ihren großen Auftritt im Zirkuszelt im Westpark. Vor den Augen begeisterter Eltern, Geschwister und weiteren Gästen, durften die perfekt kostümierten und geschminkten Kinder ihr Einstudiertes bei der Endaufführung am Freitag bzw. Samstag präsentieren. Diese besondere Woche wird uns in guter Erinnerung bleiben!
Am Mittwoch, den 11. Juni fuhren wir morgens mit den Bussen zum AachenerWaldstadion. Dort versuchten wir, nach einer Aufwärmeinheit durch unsereFrühsportleiter, unser Sportabzeichen im Laufen, Springen und Werfen zu machen.Die Eltern waren unsere Wettkampfrichter. Wir habe uns viel Mühe gegeben undhatten nicht nur vom Sonnenschein ein rotes Gesicht. Zwischendurch haben wir mitunserer Klasse noch Spiele auf dem Rasen gespielt z.B. Zombieball oder Blinzeln.Es war ein schöner, sonniger und sportlicher Tag und am nächsten Tag hatten aucheinige Kinder Muskelkater.
Mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern, Kindern und KollegInnen der KGS Hanbruch, wurde heute das Zirkuszelt im Westpark aufgebaut.
Vielen Dank an alle, die heute die Zeit gefunden haben zu helfen. Nun freuen wir uns ab morgen für eine Woche in die Welt des Zirkus einzutauchen.
Mit frühlingshaften Liedern und tatkräftiger Unterstützung durch das Rap-Huhn haben die Kinder der KGS Hanbruch beim alljährlichen Frühlingssingen die wärmeren Jahreszeiten willkommen geheissen und prompt hat es uns der Frühling durch die bereits wärmeren Tage gedankt:)