Aktuelle Beiträge
Das Lagerfeuer - Kinderrätsel
Zwei Pfadfinder sammeln Holz für ein großes Lagerfeuer. Nach 20 Minuten haben beide 24 große Äste auf zwei Haufen gelegt. Der eine Pfadfinder war sehr fleißig und hat doppelt so viel Äste gesammelt wie der andere. Wie viele Äste hat jeder von den Beiden gesammelt?
Und hier die Antwort von Mittwoch:
Das Ohr
Wer hört alles und sagt nie etwas?
Und hier die Lösung von Dienstag:
Das Kaugummipäckchen kostet 0,50 Euro.
Antwort von Montag:
Tür 1 ist die richtige Antwort. Denn ein Tiger, der schon seit 5 Monaten nichts mehr gefressen hat, ist sicherlich schon lange verhungert.
Neue Frage:
Ein Junge kauft in einem Supermarkt eine große Tüte Popcorn und ein Päckchen Kaugummi. An der Kasse zahlt er für beide Produkte 5.- Euro. Die Popcorntüte kostet 4.- Euro mehr als die Kaugummis. Wie viel kostet das Kaugummipäckchen?
Die drei Türen
Du befindest dich in einem alten Kellergewölbe. Drei alte Holztüren führen ins Freie. Hinter der ersten Tür befindet sich ein Tiger, der seit 5 Monaten nichts mehr gefressen hat. Hinter der zweiten Tür steht ein Cowboy mit einer geladenen Pistole. Und hinter der dritten Tür wartet ein Pirat mit seinem Säbel auf dich. Durch welche Tür kannst du durchgehen, ohne verletzt zu werden?
Tür 1, Tür 2 oder Tür 3?
Auf der Baustelle wird weiter gebaut! Hier seht ihr unseren neuen Multifunktionsraum:
Und der Blick aus dem Multifunktionsraum auf die Schule:
Liebe Kinder, vielleicht habt ihr ja Lust, zu Ostern zu backen? Hier ein leckeres Rezept:
Zutaten
100 g Butter
1 Ei
100 g Puderzucker
200 g Mehl
1 TL Kakaopulver
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
Zubereitung
- Butter mit Zucker schaumig rühren, anschließend ein Ei sowie das Salz unterrühren. Zum Schluss Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einer Kugel verkneten. Diese in zwei Teile teilen – 3/4 und 1/4. Den kleineren Teil mit Kakaopulver färben.
- Kleine Kugeln aus dem hellen Teig formen – für den Körper des Lamms. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Beine und Kopf aus dem dunklen Teig formen.
- Die Lämmer im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Das Rezept ergibt 6 Stück.
Zum Basteln am Wochenende habe ich einen Vorschlag von Ena aus der 1b: Ein Bohnengewächshaus
Hier die Lösung von gestern:
Ein nasser Kuhfladen wiegt bis zu zwei Kilogramm. Acht bis zehn Fladen lässt eine Kuh durchschnittlich pro Tag zu Boden plumpsen.
Wie viel wiegt ein Kuhfladen?
- 500 Gramm?
- 2 Kilogramm?
- 5 Kilogramm?
Und hier die Antwort von gestern:
Der Jaguar
A: Das Tier
B: Das Auto
Welches Wort mit doppelter Bedeutung ist hier gemeint?
A: Ich bin eine schnelle Raubkatze, habe ein goldgelbes Fell mit schwarzen Ringelflecken und lebe hauptsächlich in Südamerika?
B: Ich bin ebenfalls sehr schnell, habe aber vier Räder und komme auf der ganzen Welt vor?
Und hier die Lösung von Mittwoch:
Dein rechter Ellenbogen!
Heute gibt es keine Lösung, wer gestern das Onlinrätsel gelöst hat, hat die richtigen Antworten ja schon angezeigt bekommen!
Hier gibt es ein neues Rätsel:
Welchen Körperteil an deinem eigenen Körper kannst du mit deiner rechten Hand niemals berühren?
Heute gibt em al ein Online-Rätsel unter
https://www.geo.de/geolino/quiz-ecke/13275-quiz-quiz-wie-gut-kennt-ihr-die-tiere-des-waldes findet ihr 15 Fragen rund um den Wald!
Viel Spaß beim Rätseln!
Und hier die Lösung von gestern:
"Der Schatten"
Jetzt beginnt schon die dritte Woche ohne Unterricht in der Schule und mit Lernen zu Hause. Hoffentlich hattet ihr ein schönes Wochenende!
Hier ein neues Rätsel:
Was wird vom Licht erzeugt und kann sich dagegen niemals wehren?
Wochenende und schönes Wetter! Also Zeit, um nach draußen oder in den Wald zu gehen! Aber denkt dran - Abstand halten!
Am Sonntag soll das Wetter ja nicht so schön sein, da hilft es, sich den Frühling ins Haus zu holen! Und wie geht das? Mit einem leckeren Frühlingsquark zum Frühstück! Hier kommt dazu ein Rezept:
- 500 g Quark
- 7 El Sahne
- 1/2 Bund Petersilie
- 1/2 Beet Kresse
- 1/2 Bund Schnittlauch
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Quark und Sahne mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgeräts ca. 1 Minute cremig schlagen.
- Petersilie und Kresse fein hacken, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden (Schnittlauch nicht hacken, sonst wird er bitter).
- Kräuter unter die Quarkmasse rühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und natürlich noch die Lösung von Freitag:
Es sind noch immer 27 Fische am Samstag im Aquarium!
1. Fische können nicht ertrinken!
2. Wo sollen die drei Fische hinschwimmen?
3. Die Fische unter dem Stein befinden sich noch immer im Aquarium!
Am Freitag befinden sich 27 Fische im Aquarium von Stefan. Über Nacht passiert etwas sehr Ungewöhnliches:
- Sieben Fische ertrinken.
- Drei Fische schwimmen weg.
- Zwei Fische verstecken sich für immer unter einem Stein.
Wie viele Fische befinden sich am Samstag noch im Aquarium?
Und hier die Lösung von Donnerstag:
Die Sachen wurden von Kindern im Winter zum Bau von einem Schneemann verwendet. Als es wärmer wurde, ist der Schneemann geschmolzen und die Gegenstände sind auf der Wiese zurückgeblieben.
Auf einer großen Wiese liegen ein Hut, eine Karotte und fünf Kohlenstücke.
Wie sind diese Gegenstände dahingekommen und vor allem warum?
Lösung für Mittwoch:
"Die spinnen, die Römer (Briten, Griechen, Ägypter, ...)!"
Tatsächlich spricht Obelix diese Feststellung ziemlich häufig aus. Bei jeder Reise ins Ausland treffen die beiden Helden auf komische Figuren und Verhaltensweisen. Mit Abstand am häufigsten wundert sich Obelix aber über die Römer. Die spinnen, die Römer (Briten, Griechen, Ägypter, ..)
????
Und hier die Lösung von Dienstag:
Das Messer gibt es schon viel, viel länger als Löffel und Gabel. Denn schon vor 1,5 Millionen Jahren nutzen Menschen das Messer. Damals besaßen es allerdings nur die Männer, die das Messer als Waffe oder zum Jagen benutzten. Erst im Mittelalter verfügten Adlige über verschiedene Arten von Messern und nutzten diese dann auch bei Tisch. Den Löffel nutzen wir Menschen hingegen erst seit 20.000 Jahren und die Gabel sogar erst seit weniger als 1000 Jahren.
Ganz schön schweres Rätsel, oder?
Welches ist das älteste Besteckteil?
,
Und hier die Lösung von gestern:
Der Schatten
Das sind doch wohl perfekte Brötchen geworden:
Und hier das neue Rätsel:
Was wird vom Licht erzeugt und kann sich dagegen niemals wehren?