Bücherei:Jede Woche können die Kinder der Schule in der Bücherei schmökern und Bücher ausleihen. Organisiert wird die Bücherei durch Eltern der Schule. Wenn Sie Fragen haben oder Zeit und Lust sich zu engagieren, dann können Sie sich unter dieser Mailadresse melden:
Tag der offenen Tür
Im Herbst findet an einem Samstag der Tag der Offenen Tür statt. Zu Beginn des Schultages haben interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit, einen Einblick in den Unterricht der verschiedenen Klassenstufen zu bekommen. Neben Führungen durch das Schulgebäude wird vom Förderverein eine Cafeteria angeboten, so dass interessierte Eltern mit anderen Eltern ins Gespräch kommen können.
Fußballturniere
Jedes Jahr organisiert der Förderverein ein Fußballturnier auf dem Schulhof. Fußballinteressierte Kinder können für ihre Klasse einen Pokal erkämpfen. Eltern, Lehrer und Kinder feuern begeistert an.
St. Martin
Nachdem in den Klassen fleißig Laternen gebastelt wurden, kann jedes Jahr wieder das große Martinsfest starten. Angeführt durch einen St. Martin hoch zu Pferd und begleitet durch eine Blaskapelle folgen die Klassen der Zugstrecke durch den Westpark. Auf der großen Wiese versammeln sich alle zum gemeinsamen Singen. Dabei wird das Martinsspiel aufgeführt. Zurück auf dem Schulhof hat man Gelegenheit, Weckmänner zu erwerben und sich durch heiße Getränke und am Martinsfeuer zu wärmen.
Adventsbasteln
Jede Klasse bastelt passend zur Adventszeit Dekorationen für die Klassenräume oder Weihnachtsgeschenke für die Familie.
Adventsfeiern
An den vier Adventsmontagen bereitet jeweils eine Klassenstufe eine kleine Feier vor, an der alle Klassen teilnehmen. Es werden gemeinsam Lieder gesungen, Gedichte aufgesagt oder kleine Stücke aufgeführt, so dass vorweihnachtliche Stimmung aufkommt.
Adventskonzert
Alle zwei Jahre laden der Chor, die Schulband und die Streicherklasse an einem der Adventswochenende zum Adventskonzert in die Kirche St. Jakob ein. Es wird ein buntes musikalisches und weihnachtliches Programm geboten- gerne darf mitgesungen werden.
Adventsnachmittag
Im Wechsel mit dem Adventskonzert findet ein Adventsnachmittag in unserer Schule statt. Nach einem kleinen musikalischem Programm in der Pausenhalle gibt es in jedem Klassenraum mehrere Bastelangebote. In einer adventlich geschmückten Schule macht das Basteln für Weihnachten besonderen Spaß.
Nikolaus
Am 6. Dezember klopft natürlich der Nikolaus mit Knecht Ruprecht an jede Klassentür. Die Kinder hören ihm gespannt zu, singen ein Nikolauslied und bekommen Geschenke.
Karneval
An Fettdonnerstag sind alle Klassen "jeck". In den Klassen wird gegessen, gespielt und gelacht. In der Pausenhalle feiert die Schule eine Karnevalsparty mit Tanz und Musik.
Projektwochen
Alle zwei Jahre gibt es an der KGS Hanbruch eine Projektwoche für die ganze Schule. Alle Kinder arbeiten in jahrgangsübergreifenden Gruppen zu einem großen Gesamtthema. Dabei kann der Schwerpunkt der einzelnen Kurse sehr unterschiedlich sein, z. B. musikalisch, kreativ, sportlich, handwerklich usw.. In dieser Woche findet kein regulärer Unterricht statt. Am Samstag präsentieren dann alle Gruppen den anderen Kindern und den Eltern stolz die Ergebnisse.
Flohmarkt
An einem Samstag vor den Osterferien organisiert der Förderverein gemeinsam mit der Schulpflegschaft einen Flohmarkt auf dem Schulhof der Schule. Verkauft werden gut erhaltene Spielsachen, Kinderkleidung, Bücher und vieles mehr. Es macht den Kindern großen Spaß, zu kaufen, zu verkaufen und um die Preise zu verhandeln.
Schulausflug
Die gesamte Schule macht jedes zweite Jahr eine Schulfahrt. Beliebte Ziele in den letzten Jahren waren unter anderem der Gaya- Park in Kerkrade, das Freilicht- Museum in Kommern, das Bubenheimerspieleland und der Brückenkopf- Park in Jülich.
Sportfest
Jedes Jahr fahren alle Schüler im Rahmen der Bundesjugendspiele zum Waldstadion und messen dort mit viel Spaß und Einsatz ihre Kräfte in den Disziplinen Kurzstreckenlauf, Langlauf, Werfen und Weitsprung. Alle Kinder bekommen eine Urkunde.
Klassenfeste
Auch in den einzelnen Klassen gibt es Feste. Neben Kennenlernnachmittagen und Adventsfeiern finden auch zu den Unterrichtthemen passende Feiern statt, z. B. ein Apfel- oder Kartoffelfest.
Klassenfahrten
Die Klassen vier gehen für drei Tage auf große Fahrt. Egal ob in Schlagstein, Paustenbach oder an einem anderen Ort - die Kinder haben viel Zeit sich draußen zu bewegen, gemeinsam zu spielen und Neues zu entdecken.
Streicherklasse
Ab Klasse zwei bieten wir interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Rahmen des Musikunterrichtes ein Streichinstrument zu lernen. In Kooperation mit der Musikschule Aachen kommen zwei Musikschullehrerinnen zwei Mal in der Woche in unsere Schule und musizieren mit den Kindern. Die Streicherklasse bereichert unser Schulleben bei Schulfesten und Veranstaltungen mit ihren Beiträgen. Nach den zwei Jahren haben die Kinder die Möglichkeit, in unserem Schulorchester einzusteigen.
Frühsport
Ein Mal in der Woche bietet die Frühsport-AG Bewegung vor Schulbeginn an. Drei Viertklässler sind die Frühsportleiter. Interessierte Kinder kommen um 7.45 Uhr zur Turnhalle, ziehen Schuhe und Strümpfe aus und los geht es: Es werden in der Regel zwei Bewegungsspiele angeboten und bis kurz vor Unterrichtsbeginn wird fröhlich gespielt.
Kulturfest West im Westpark
Wir sind Mitglied der Stadtteilkonfernz "Westparkviertel" und beteiligen uns jährlich bei der Gestaltung des Kulturfest West mit musikalischen Beiträgen oder Spieleangeboten für Kinder.
Jahreszeitenkonzerte
Passend zu den Jahreszeiten werden kleine Konzerte vom Chor, der Schulband oder der Streicherklasse gegeben. Dabei werden gemeinsam mit der ganzen Schulgemeinde jahreszeitlich passende Lieder gesungen.
Gottesdienste
Die Klassen 3 und 4 feiern ein- bis zweimal im Monat einen Wortgottesdienst in St. Jakob. Außerdem nehmen alle Klassen am Weihnachtsgottesdienst, am Einschulungsgottesdienst und am Abschlussgottesdienst für die vierten Klassen teil.