Aktuelle Beiträge
Der Theaterkurs der OGS führte "Die Werkstatt der Schmetterlinge" auf. Tolle Schauspielerinnen und Schauspieler, eine lustige Inszenierung und ein wunderschönes Bühnenbild verwandelten die Aula der Schule in eine geheimnisvolle Werkstatt, in der sämtliche Tiere "zum Leben" erweckt wurden.
Vielen Dank an Bianca Elberfeld, die dieses wunderbare Theaterstück mit den Kindern geschrieben und einstudiert hat.
Bei schönstem Sommerwetter spielten unsere Streichderklasse 3 und unser Streichorchester ein Benefizkonzert am Elisenbrunnen. Der Erlös war für Terre des hommes! Vielen Dank an die Kinder und die vielen fleißigen Spender!
Eine tolle Zirkuswoche im Monat Mai liegt hinter uns! Nachdem alle Kinder und das Kollegium der Schule die Aufführung des Zirkusteams des Zirkus Lollipop bestaunen durften, stand die Entscheidung an, welche Artistengruppe sie für die Woche wählen. Zur Wahl standen Feuerspucker, Trapezartisten, Clowns, Akrobaten, Trampolinis, Jongleure, alte Akrobaten und Zauberer. In den folgenden Tagen trainierten die Kinder in ihren Gruppen die Kunststücke und Showeinlagen für ihren großen Auftritt im Zirkuszelt im Westpark. Vor den Augen begeisterter Eltern, Geschwister und weiteren Gästen, durften die perfekt kostümierten und geschminkten Kinder ihr Einstudiertes bei der Endaufführung am Freitag bzw. Samstag präsentieren. Diese besondere Woche wird uns in guter Erinnerung bleiben!
Am Mittwoch, den 11. Juni fuhren wir morgens mit den Bussen zum AachenerWaldstadion. Dort versuchten wir, nach einer Aufwärmeinheit durch unsereFrühsportleiter, unser Sportabzeichen im Laufen, Springen und Werfen zu machen.Die Eltern waren unsere Wettkampfrichter. Wir habe uns viel Mühe gegeben undhatten nicht nur vom Sonnenschein ein rotes Gesicht. Zwischendurch haben wir mitunserer Klasse noch Spiele auf dem Rasen gespielt z.B. Zombieball oder Blinzeln.Es war ein schöner, sonniger und sportlicher Tag und am nächsten Tag hatten aucheinige Kinder Muskelkater.
Mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern, Kindern und KollegInnen der KGS Hanbruch, wurde heute das Zirkuszelt im Westpark aufgebaut.
Vielen Dank an alle, die heute die Zeit gefunden haben zu helfen. Nun freuen wir uns ab morgen für eine Woche in die Welt des Zirkus einzutauchen.
Mit frühlingshaften Liedern und tatkräftiger Unterstützung durch das Rap-Huhn haben die Kinder der KGS Hanbruch beim alljährlichen Frühlingssingen die wärmeren Jahreszeiten willkommen geheissen und prompt hat es uns der Frühling durch die bereits wärmeren Tage gedankt:)
Am letzten Freitag trafen sich bei strahlendem Sonnenschein Kinder, Eltern, OGS- und Lehrkräfte und Mitglieder des Vereins "Unsere Obstbaumwiesen" e.V. zu einer Pflanzaktion auf der Obstwiese Hanbrucher Str. 100.
Der Verein hat eine Kooperation mit der Grundschule initiiert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, im Sinne des Vereinszweckes Kinder im Grundschulalter an das Thema „Streuobstwiesen“ heranzuführen. Im Rahmen von Schulveranstaltungen sollen mit den Kindern Beerensträuchern gepflanzt, gepflegt und geerntet werden; des Weiteren können neben dem Sammeln von Fallobst Erkundungen im Rahmen des Sachunterrichts stattfinden.
Nachdem ein Vater die bestellten 32 Beerensträucher aus Margraten/NL abgeholt hatte, begann um 14 Uhr die Pflanzaktion. Zuerst wurden in zwei Reihen Stützpfähle eingerammt und Draht gespannt. Die Kinder halfen beim Ausheben kleiner Pflanzlöcher, in die sie mit den Eltern und Lehrern 22 Himbeer- und 10 Johannisbeersträucher setzten. Danach schleppten die Kinder eifrig die Gießkannen zum Bewässern der Setzlinge. Eine freundliche Nachbarsfamilie stellte mittels ihres Gartenschlauchs auf dem kurzen Weg über den Zaun das Wasser zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Aktion konnten sich die kleinen und großen Streuobstwiesenfreunde mit Nussstriezel, Reisfladen und vom Verein selbst hergestelltem Apfelsaft stärken.
An Fettdonnerstag wurde in allen Klassen uns anschließend gemeinsam in der Aula laut und fröhlich Karnval gefeiert. Wie immer endete die Party mit einer langen Polonaise mit allen Kindern und Erwachsenen über den Schulhof. Was für ein Spaß!
Was für ein tolle Karnevalszug! Bei strahlendem Sonnenschein zogen über 220 "Jecke Spielkarten" durch die Aachener Innenstadt. Alle hatten großen Spaß, es wurde gesungen, geschunkelt und fleißig Kamelle verteilt. Im Anschluss gab es eine große Party in der Schule mit fröhlicher Stimmung und Besuch des Märchenprinzen mit seinem Gefolge!
Bevor es losging, mussten am Samstag die Kamelle verpackt werden.
Alaaf!
Märchenprinz Julian I. mit seinem Gefolge!
In einer Woche starten die "tollen Tage". In der Schule laufen die Vorbereitungen für den Kinderkarnevalszug auf vollen Touren. Es wird gebastelt und gesungen und auch die "Kamelle", die wir bei der STAWAG gewonnen haben, wurden schon abgeholt. Die Vorfreude ist riesig!
Am Dienstag, den 28.01.25 waren die Viertklässler und viele Drittklässler in der Ulla-Klinger-Halle, um am diesjährigen 100,5 Benefizschwimmen teilzunehmen. Insgesamt 55 Kinder der KGS Hanbruch sind in ca. 30 Minuten 1756 Bahnen in der Springerhalle geschwommen. Das war eine tolle Leistung! Zur Belohnung gab es eine Urkunde und u.a. einen Müsliriegel, einen Apfel oder eine Quietscheente. Es wurde sogar eine Lehrerin interviewt, was im Radio gesendet wurde.
Endlich hat es geschneit. Den lang ersehnten Schnee wollten die Kinder der zweiten Klassen direkt zum Rodeln nutzen.
Leider war es am Morgen zuerst noch sehr nass, so dass es mit dem Rodeln erst später gut geklappt hat. Trotzdem hatten alle Spaß.
Die Sternsinger, die zu Beginn des Jahres von Haus zu Haus ziehen, besuchen traditionell auch unsere Schule, um uns den Segen zu bringen.
Vielen Dank an alle Kinder und Erwachsene, die sich als Sternsinger engagieren.
Am letzten Schultag stimmten uns die Kinder der dritten Klassen mit einem schönen Gottesdienst zum Thema "Sterne" in die Weihnachtszeit ein. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Kindern der Streicherklasse begleitet. Wir wünschen allen "Frohe Weihnachten".
Die 4b hatte in den letzten drei Wochen im Sportunterricht Besuch vom Aachener Hockey-Club. In drei Doppelstunden konnten die Kinder unter Anleitung von zwei sehr netten Trainern verschiedene Übungen rund um den Hockeyschläger ausüben und ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Ball weiter trainieren. Das war eine tolle Abwechslung und hat allen viel Spaß gemacht. Zum Abschluss hat jedes Kind einen Aufkleber und einen Gutschein für eine Probestunde bekommen. Hierfür kann man sich ansonsten auch gerne melden unter
Um den Advent gebührend im Empfang zu nehmen haben die Kinder der KGS Hanbruch aufs neue ihr musikalisches Talent gezeigt. In der vollen Kirche Heilig Geist, haben der Chor sowie die Streicher ein tolles und stimmungsvolles Andventskonzert gegeben.
Außerdem wird momentan, wie jedes Jahr, Montags der neue Advent besungen und auch hier kommt jeden Montag morgen eine tolle und besinnliche Stimmung unter allen auf.
Der leuchtende Stern begrüßt die Kinder und Erwachsenen morgens und zeigt: Es ist Advent!
5462 Kilometer wurden von Kindern und Eltern unserer Schule im Juni 2024 innerhalb von drei Wochen "erradelt", das ist eine Urkunde wert!
Vielen Dank an alle, die mit in die Pedale getreten haben, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!